
Überraschende Entdeckungen rund um den Waginger See
Vor der imposanten Kulisse der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen liegen eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft Waginger und Tachinger See und an deren Ufern sieben gemütliche Orte.
Vor der imposanten Kulisse der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen liegen eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft Waginger und Tachinger See und an deren Ufern sieben gemütliche Orte.
Nur eine gute Autostunde entfernt von Berlin gibt es sie: Pure Natur, die fast unberührt über 500 Seen, Tümpel, Sölle - die typischen Kleingewässer Brandenburgs - und Moore vereint.
Urlaub an der Nordsee, das bedeutet Wolken, Wind und Wellen statt Sonne, Strand und Schwimmen? Von wegen: Das Wetter an der ostfriesischen Küste ist nämlich viel schöner und milder als oft angenommen.
Die Welt der Kinder ist kreativ und fantasievoll. Gerade deswegen sind die Kleinen besonders empfänglich für alles Magische und Märchenhafte.
Sandige Dünen und sanfte Hügel, steile Küsten und flache Strände, blaues Meer und grüne Wiesen, viel Wald und wenig Stress.
Trinken, treten, meditieren heißt es künftig in Bad Bocklet im Bäderland Bayerische Rhön. Mit der Wiedereröffnung seines renovierten Spa- und Badehauses wird in dem Staatsbad in der Bayerischen Rhön
Kultur oder Natur? Auf Wanderausflügen neue Landschaften entdecken oder in Museen auf Kunstschau gehen und Interessantes über die Geschichte erfahren?
Abschalten, dem Alltagstrott entkommen, zur Ruhe finden: Manchmal tut eine kleine Auszeit einfach gut. Stille statt Handyklingeln und Natur statt Verkehrslärm. Warum also nicht die Wanderklamotten packen oder sich aufs Rad schwingen und abtauchen in die Erholung.
Zu einer genussvollen Radtour gehören idealerweise eine abwechslungsreiche Landschaft, kulturelle Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung.
In der Gegend rund um den Chiemsee und Königssee lohnt es sich ganz besonders, auf den Sattel zu steigen - und das nicht nur, weil der Chiemgau eine vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) ausgezeichnete Radreiseregion ist.
Klare Bergluft, eine atemberaubende Kulisse, wunderschöne Landschaften und jede Menge Möglichkeiten, aktiv zu werden - die österreichischen Alpen locken nicht nur im Winter mit ihren Skipisten, sondern auch im Sommer mit zahlreichen Attraktionen.
Malerische Täler, schroffe Felsen, sanft geschwungene Hügel und am Horizont weiße Gipfel, dazu einladende kleine Dörfer und Städtchen:
Ferien mit den Enkeln - für immer mehr Großeltern gehört das einfach dazu. Entweder weil sie weit von den jüngsten Familienmitgliedern entfernt wohnen und im Alltag zu wenig Zeit bleibt, oder um die gemeinsamen Stunden noch mehr zu genießen.
Dichte Wälder und kleine Pfade, markante Felsformationen, tolle Ausblicke und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die spannende Begegnungen mit der Geschichte versprechen.
Bereits der Ortsname macht klar: Salz und dieses Heilbad im Ostwestfälischen, das gehört einfach untrennbar zusammen.
Vor dem Einstieg in den Beruf mehrere Monate Auslandserfahrung zu sammeln, macht sich nicht nur super im Lebenslauf. Auslandsaufenthalte bieten darüber hinaus die Chance
Im Sommerurlaub gehört bei heißen Temperaturen und Sonnenschein das Wasser einfach dazu. Egal ob Meer, Fluss oder See - hier wie dort kann man paddeln, Boot fahren, schwimmen und sich immer wieder neu erfrischen.
Der weiche Waldboden dämpft die Schritte, Vögel zwitschern in den Baumkronen und ein Bach plätschert am Wegesrand aus den Höhen des Harzes hinab ins Tal. Kühl ist es unter dem Blätterdach und die Sonne zaubert ein sanftes Licht- und Farbenspiel in die klare Gebirgsluft.
Paris, Berlin, London oder andere Orte: Gerade in der warmen Jahreszeit stehen Städtetouren hoch im Kurs. Bei ihren Entdeckungstouren wollen Ferienreisende in den wenigen Tagen, die ihnen bleiben, meist auch so viel wie möglich von der Stadt sehen.
Für Feinschmecker und Weingenießer ist das fränkische Weinland zur Spargelzeit von Ende April bis zum Johannistag am 24. Juni ein lohnendes Ziel: In vielen Restaurants werden Tropfen kredenzt, die besonders gut zum "königlichen" Gemüse passen.
Wenn der lang ersehnte Urlaub aufgrund einer Krankheit ins Wasser fällt, ist das für alle Beteiligten nicht nur ärgerlich. Ganz gleich, ob die Reisenden selbst oder die daheim gebliebenen Angehörigen betroffen sind.
Samtweiche Haut, schöne Haare und das Gefühl von Schwerelosigkeit - jeder, der schon einmal im Meer gebadet hat, schätzt die positiven Wirkungen von Salzwasser. Das weiße Gold ist jedoch auch in den Alpen zu finden, fernab überfüllter Strände.
Wenn man mit einem knappen und dennoch herzlichen "Moin" begrüßt wird, die Kluntjes in der Teetasse knistern und die Sahnewölkchen sanft emporsteigen - dann ist man von einer Sekunde auf die nächste im Urlaub angekommen.
Auf Wanderungen oder Radtouren die Natur genießen und zur Ruhe kommen oder bei Stadtbesichtigungen neue Eindrücke gewinnen: Immer mehr Deutsche genießen vor allem über Feier- und Brückentage kleine Auszeiten vom Alltag.
Gesundheitsurlaube boomen. Während Wellness sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, sind inzwischen auch Reisen mit Kur- und Heilfaktor auf dem Vormarsch.
Der frühere Bischofssitz Halberstadt ist eine herausragende Station auf der Straße der Romanik, die in ganz Sachsen-Anhalt über 80 romanische Bauwerke, Klöster, Dome, Dorf- und Backsteinkirchen verbindet.
Rund zwei Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr eine Reise auf hoher See gemacht. Das geht aus Zahlen des Weltverbandes der Kreuzfahrtindustrie (CLIA) hervor.
"Wenn ich die Seen seh‘, brauch ich kein Meer mehr!" Wie blaue Edelsteine leuchten die fünf Seen im grünen Sauerland.
Mit Draht dürften die meisten das Bastelmaterial oder vielleicht noch den Blumendraht zum Binden von Sträußen verbinden. Dabei kann der Werkstoff viel mehr und ist seit Jahrhunderten in zahlreichen Konstruktionen und Maschinen unverzichtbar.