


Pflegekräfte verzweifelt gesucht?
Stationäre Einrichtungen konnten nicht planmäßig eröffnet werden, ambulante Pflegedienste mussten schließen. Der Grund: Kaum Bewerbungen, obwohl zahlreiche Anzeigen geschaltet wurden. Viele Bewerber*innen machen sich nachdem Sie die Anzeige gelesen haben, ein erstes Bild vom neuen Arbeitgeber im Internet.
Sofortprogramm „Liquiditätsabsicherung“ für die ambulante Pflege

Job und Karriere: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt massiv
Ist die Digitalisierung eher Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? Bei der Beantwortung dieser Frage kommen Experten zu unterschiedlichen Schlüssen.

Karriere: Das Gesamtpaket muss stimmen, um Fachkräfte in eine Region zu locken
Fachkräfte sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt begehrter denn je. In vielen Branchen suchen Unternehmen händeringend nach gut ausgebildeten Experten.

Ein Content-Manager setzt Inhalte für Webseiten und Online-Shops in Szene
Der Begriff "Digitalisierung" ist in aller Munde. Doch welche Auswirkungen hat das zunehmende digitale Arbeiten konkret für Berufsanfänger? Neue, moderne Berufsfelder gehören unabdingbar dazu.

Beruf/Karriere: In einem reinen Online-Studium zum Wirtschaftsjuristen
Immer mehr komplizierte Regeln bestimmen unser Leben: Was die meisten Bürger schon im Alltag spüren, gilt noch viel stärker in der Wirtschaft. Wirtschaftsrechtliche Fragestellungen gewinnen deshalb ständig an Bedeutung.

Für Fachkräfte spielt das Thema Lebensqualität eine immer größere Rolle
Die sogenannte Work-Life-Balance wird gerade für Fachkräfte in Deutschland immer bedeutsamer. Musste früher ein herausfordernder Job vor allem gut bezahlt sein.

Vom 15. bis 17. März findet in Berlin der Deutsche Pflegetag statt
Wie kranke, alte und schutzbedürftige Menschen in den nächsten Jahrzehnten in unserem Land menschenwürdig versorgt und gepflegt werden können, ist eine der großen Herausforderungen für die Gesellschaft.

Karriere: So können Azubis von einem dualen Studium in BWL profitieren
Wer im vergangenen Herbst zu den Glücklichen gehörte und nach dem Schulabschluss einen Ausbildungsplatz ergattert hat, konnte nun schon eine ganze Weile Berufserfahrung sammeln.

Am 14. März wird der Deutsche Pflegepreis in einer festlichen Gala verliehen
Pflege geht uns alle an - das ist eine der Kernbotschaften des Deutschen Pflegepreises, der höchsten nationalen Auszeichnung in diesem Bereich. Der Deutsche Pflegepreis wurde 1999 vom Deutschen Pflegerat (DPR) ins Leben gerufen.

Mit Internet und Smartphone können Schüler an jedem Ort der Welt pauken
Was für Geschäftsreisende schon lange selbstverständlich ist, können inzwischen auch die Kids: Arbeiten und lernen, wo immer und wann immer es ihnen gefällt.

Beim Pflegetag 2018 geht es auch um die Versorgung in den Kommunen
In den letzten Jahren hat sich von Seiten der Gesetzgebung einiges für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege getan.

Nach einem Fernstudium kann man ganz andere berufliche Ziele ins Auge fassen
Viele Arbeitnehmer in Deutschland haben Lust auf Veränderung. Manche sind mit ihrem vertrauten beruflichen Umfeld nicht mehr zufrieden und möchten am liebsten etwas ganz Anderes machen.

Absolventen von Fachschulen sind bei Unternehmen sehr gefragt
Eine Berufsausbildung ist für viele junge Menschen ein solider Grundstein für das Berufsleben. Gleichzeitig kann sie aber auch ein gutes Sprungbrett sein für eine Karriere in höheren Laufbahnen.

Nach den Zwischenzeugnissen richtig Gas geben
Die Halbjahreszeugnisse sorgen immer wieder für Aufregung. Schüler und Eltern wollen natürlich in erster Linie wissen, ob die Leistungen voraussichtlich für die Versetzung ausreichen.

Wegen Schulnoten muss es keinen Streit in der Familie geben
In den letzten entscheidenden Wochen fangen sogar die bequemsten Schüler plötzlich mit dem Lernen an. Matheformeln und Redewendungen für Aufsätze werden gepaukt.

Eine Umschulung kann der Startschuss für eine aussichtsreiche Karriere sein
Umschulungen sind ein wesentliches Element moderner Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Denn der ökonomische und technologische Strukturwandel verlangt moderne, dem Arbeitsmarkt angepasste Berufe.

Karrieretipp: Selbstständige Koch-Berater profitieren von vielen Freiheiten
Mehr Zeit für die Familie haben- das wünschen sich viele berufstätige Eltern in Deutschland. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen noch immer stark auseinander.

Was Firmen für die Sicherheit ihrer Angestellten auf Geschäftsreisen tun können
Immer mehr deutsche Unternehmen schicken regelmäßig Mitarbeiter ins Ausland. Das gilt nicht nur für die großen Konzerne. Durch die zunehmende Globalisierung ist auch der Mittelstand immer öfter weltweit unterwegs.

Ausbildung im Dachdeckerhandwerker: Ein vielseitiger und krisensicherer Beruf
"Obenauf" sind Dachdecker im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur durch ihren luftigen Arbeitsplatz. Sowohl die Einstiegs- als auch Aufstiegschancen in diesem Beruf sind attraktiv. Denn das traditionsreiche Handwerk ist deutlich vielseitiger, als viele auf den ersten Blick meinen würden.

SHK-Handwerker haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Karrieren müssen heutzutage nicht unbedingt mit einem Studium in Fahrt gebracht werden. Mehr denn je bietet das Handwerk goldenen Boden - und ausgezeichnete Einstiegs- und Aufstiegschancen.

Starke Partnerschaften stehen beim Deutschen Pflegetag ab 15. März 2018 im Fokus
Ob Fachkräftemangel, Betreuungskosten oder angemessene Qualität in den Heimen und Krankenhäusern - das Thema Pflege beschäftigt die Gesellschaft zunehmend.

Gute Führung wächst nicht auf dem Weihnachtsbaum
Danebenstehen und immer alles besser wissen - so einen Chef hat wohl jeder schon einmal erlebt. Aber sieht so gute Führung aus?

Eine flexible Arbeitswelt erfordert neue Hilfsmittel für erfolgreiche Meetings
Die Büro- und Arbeitswelten verändern sich. Teamwork und kreatives Miteinander, auch abteilungsübergreifend, sind gefragt, um zu neuen Lösungen zu gelangen und frische Ideen zu fördern. Immer mehr Unternehmen ersetzen daher das klassische Einzelbüro durch offene und kommunikative Flächen - oder realisieren sogar neue Gebäudekonzepte, bei denen sich der Mitarbeiter jeden Tag einen neuen Arbeitsplatz sucht.

Fünf Tipps für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung soll im Fall der Fälle den Lebensunterhalt sichern

Umfrage: Konzept langfristiger Bindung an den Arbeitsplatz hat ausgedient
Wenn heute von Bindungsangst die Rede ist, geht es in der Regel um Beziehungen

Bayern: Kampagne weist auf Vorteile einer Ausbildung hin
Anastasia Thornton war in der Lehre zur Raumausstatterin bei ihrer Mutter. Eigentlich wollte Designerin Beatrix Thornton keinen Auszubildenden einstellen, doch dann lag die Bewerbung ihrer Tochter im Briefkasten

Von der Technik bis zur Typberatung
Den Schulabschluss in der Tasche, das Leben vor sich: für junge Menschen ist das eine verheißungsvolle Zeit, in der sie aber auch wichtige Entscheidungen für die nächsten Jahre treffen müssen