Hermann-Strauß Pflegeheim

Straße: Herbartstraße 24
Plz/Ort: 14057 Berlin - Charlottenburg

Telefon: 030 - 3269595000
Telefax: 030 - 3269595001
Bewohner: ~ 33
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen

Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 24.09.2024 - 19:15

Beschreibung

Das Hermann-Strauß-Pflegeheim der Jüdischen Gemeinde zu Berlin in der Herbartstraße  24, 14057 Berlin, ist das einzige jüdische Pflegeheim im Land Berlin und Brandenburg.

Es befindet sich am Lietzensee in Charlottenburg, einer der schönsten Gegenden Berlins, hat eine großzügige Gartenanlage und eine günstige Verkehrsanbindung.

Wir bieten unseren Bewohnern die Möglichkeit, in jüdischer Atmosphäre und Tradition zu leben (koscheres Essen, Schabbat sowie Feiertage, Gottesdienste in der Synagoge).

Wir leisten ganzheitliche pflegerische Versorgung (Körper-Geist-Seele) und durchgehende Betreuung rund um die Uhr. Wie fördern die familiären und sozialen Kontakte zu unseren Bewohnern. Unsere MitarbeiterInnen sind engagiert, eigenverantwortlich und mehrsprachig (deutsch, russisch, hebräisch).

Wir freuen uns auf Sie!

Näheres zur Pflege und der Einrichtung

Die Einrichtung hat fünf Wohngruppen mit 75 Pflegeplätzen, welche in Einzel- und Doppelzimmern aufgeteilt sind. Die Möglichkeit eines Telefonanschlusses ist in jedem Zimmer vorhanden.

Die Bezugspflege in jeder Wohngruppe umfasst 14 – 18 Bewohner. Nach Möglichkeit sollen die Gruppenmitglieder durch die gleichen Mitarbeiter betreut werden. Jede Wohngruppe verfügt über ausreichende Toilettenräume, Duschen und Pflegebäder.

Es ist notwendig, älteren Menschen die erforderliche Hilfe, seelische Ausgeglichenheit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung bei optimaler Versorgung zu gewährleisten, ohne dass eine Abhängigkeit empfunden wird. Wir möchten das Gefühl der Zuneigung und Geborgenheit vermitteln.

Deshalb bietet das Hermann-Strauss-Pflegeheim, in seinen spezifischen Gegebenheiten, die aus der jüdischen Religion, Tradition und Pflege resultieren (koscheres Essen, Schabbatabende, etc.) Möglichkeiten, sich zu Hause und nicht wie in einem Heim zu fühlen. Es geht hierbei nicht nur um die körperliche, sondern um die seelische Betreuung, die bei Gesprächen und Zuwendungen zum Ausdruck kommen sollen.

Die ärztliche Versorgung erfolgt durch den Heim- oder Hausarzt, nach den Wünschen des Bewohners freie Arztwahl.  Fachärzte stehen ebenfalls für den Bedarfsfall dem Bewohner nach Absprache zur Verfügung.

Die individuell benötigte erforderliche medizinische Behandlungspflege wird von Pflegefachkräften geleistet.

Die Pflege beinhaltet folgende Kriterien

  • Grundpflege
  • Prophylaxen aller Art
  • Bereitstellung verschiedener Hilfsmittel
  • Verbandswechsel
  • Subkutane Injektionen
  • Vorbereiten und Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung
  • Versorgung mit Dauerkatheder
  • Versorgung mit PEG-Sonden
  • Hauswirtschaftliche Leistungen
  • Motivation und psychologische Betreuung der Heimbewohner
  • Beobachtung im Krankheitsfall
  • Organisation von Arztterminen/ Ausarbeitung von Visiten
  • tägliche Physiotherapie
  • tägliche Nutzung des Snoezelraumes

Zusatzangebot

Wöchentlich bzw. nach Bedarf kommen ein Friseur und eine medizinische Fußpflegerin ins Haus.

Die Kosten dieser Leistungen sind vom Bewohner zu tragen.

Speiseversorgung

Die Versorgung mit kalten und warmen Speisen erfolgt täglich frisch durch die hauseigene Küche. Zwischenmahlzeiten werden bedarfsorientiert gereicht.

Speisezeiten

7.30 – 9.00 Uhr        Frühstück
10.00 – 11.30 Uhr    Zwischenmahlzeit
12.30 – 13.30 Uhr    Mittagessen
15.00 – 16.00 Uhr    Kaffee-/ Teezeit
17.30 – 19.00 Uhr    Abendessen
ab 21.00 Uhr            Spätmahlzeit

Der Speiseplan hängt in jeder Wohngruppe aus.

Das Getränkeangebot umfasst

  • Mineralwasser
  • Stilles Wasser
  • ballaststoffreiche Fruchtsaftgetränke
  • verschiedene Teesorten
  • Kaffee/ Kakao
  • Milch

Die Getränke werden jederzeit angeboten.

Informationen über die Pflegeeinrichtung

  • Werden die Mahlzeiten in der Einrichtung zubereitet?
  • Spezielle Kostformen sind nach Absprache möglich (z.B. vegetarisch, ohne Schweinefleisch)?
  • Diätkost (z.B. Diabetiker- oder Reduktionskost)
  • Zwischenmahlzeiten (z.B. Joghurt, Obst) zur freien Verfügung
  • Getränke (kalt/heiß) zur freien Verfügung
  • Einnahme von Mahlzeiten ist auf Wunsch im eigenen Zimmer möglich
  • Zubereitung eigener Mahlzeiten möglich
  • Gemeinschaftliches Mittagessen möglich
  • Besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen?
  • Können die Bewohner eigene Haustiere halten?

  • Wäscheversorgung (insbesondere Kleidung)
  • Reinigung der Zimmer
  • Hausmeisterservice
  • Soziale Betreuung
  • Weitere Informationen zur Einrichtung

  • Ist ein Telefonanschluss in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Ist ein TV- bzw. Kabelanschluss in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Ist ein Internetzugang in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Sind einrichtungseigene Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien vorhanden?
  • Sind alle Wohn- und Gemeinschaftsflächen in der Einrichtung barrierefrei zugänglich?

  • Blinde und sehbehinderte Menschen
  • Pflegebedürftige in jungem Alter
  • Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Menschen im Wachkoma
  • Menschen mit Schwerstbehinderung
  • Beatmungspflichtige Bewohner
  • Menschen mit Suchterkrankungen
  • Andere Bewohnergruppen

  • Gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an Mahlzeiten vor dem Einzug?
  • Gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an Gruppenaktivitäten vor dem Einzug?
  • Gibt es die Möglichkeiten des Probewohnens?
  • Weitere Informationen zum Kennenlernen der Einrichtung

  • Räumlichkeiten zur Ausübung religiöser Aktivitäten
  • Regelmäßiger Besuch eines Seelsorgers
  • Weitere spirituelle Angebote

  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Abgeschlossene Kooperatonsvereinbarungen nach § 119b SGB V mit Ärzten und Fachärzten
  • Kooperationen mit Zahnärzten
  • Abgeschlossene Kooperationsvereinbarungen nach §119b SGB V mit Zahnärzten
  • Kooperationen mit Apotheken

  • Besteht für alle gesetzlich versicherten Bewohnerinnen und Bewohner ein Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung nach § 132g SGB V durch einen weitergebildeten Berater?

Besondere Leistungen

  • Vollstationäre Pflege
  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort

Marker
Hermann-Strauß Pflegeheim
Herbartstraße 24
14057 Berlin