ASB Seniorenzentrum Am Schlossberg

Straße: Am Felsenkeller 2
Plz/Ort: 01796 Pirna

Telefon: 03501 - 50280
Telefax: 03501 - 5028190
Web: www.asb-koenigstein-pirna.de

Bewohner: ~ 79
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen
Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 15.03.2024 - 04:40

Beschreibung

In zentraler Lage der Stadt Pirna, dem Tor zur Sächsischen Schweiz, unmittelbar gegenüber dem ehemaligen Krankenhaus, entstand ein Altenpflegeheim. Träger dieser Einrichtung ist die ASB Königstein Pflegeheim gGmbH, eine Tochtergesellschaft des ASB Königstein/Pirna  e. V.

Anschrift:
ASB Pflegeheim gGmbH
Bielatalstraße 24
01824 Königstein

Geschäftsführung: Alies Domaschke

Das ASB Seniorenzentrum Am Schlossberg ist eine Einrichtung der Pflegeheim gGmbH. Das wohnliche Domizil für 80 ältere pflegebedürftige Menschen wurde im Januar 2012 eröffnet. Es soll ein zu Hause für hilfebedürftige Menschen sein, in dem sie ihren verdienten Lebensabend in einer niveauvollen Umgebung und Atmosphäre verbringen können. Unweit ihres bisherigen Lebensraumes und in der Nähe ihrer vertrauten Familien und Angehörigen werden sie gepflegt und betreut. Dabei soll ihnen das Angebot moderner Pflege und eines modernen Baus weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung ermöglichen.

Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen, von denen jede einen Wohnbereich bildet. Im Erdgeschoss stehen in einer separaten Wohngruppe 12 Plätze mit eigenem Gemeinschaftsraum und abgetrennten Garten für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung zur Verfügung. Weitere 10 Plätze können hier von Bewohnern mit einem relativ niedrigen Pflegebedarf bezogen werden. Die Etagen 1 und 2 bieten Platz für jeweils 29 Bewohner aller fünf Pflegegrade.

Unseren Bewohnern werden ausschließlich vollmöblierte Einzelzimmer von ca. 18 qm Wohnfläche und einem eigenem Bad angeboten. Dabei ist die Mitnahme geeigneter eigener Möbel und weiterer persönlicher Ausstattungsgegenstände sehr erwünscht. Denn die Bewohner sollen sich im ASB Seniorenzentrum Am Schlossberg „zu Hause“ fühlen. Zur Ausstattung der Zimmer gehören zudem ein Telefon- und Fernsehanschluss sowie eine Notrufanlage, sowohl im Wohnraum als auch im Bad.

Die gemütlichen Bewohnerzimmer, geschickt integrierte Aufenthaltsbereiche in den Wohnbereichen, das Restaurant mit Cafeteria im Erdgeschoss sowie die zahlreichen Möglichkeiten im Außenbereich bieten einerseits Individualität, ermöglichen andererseits die Gemeinschaft und Öffentlichkeit.

Für das leibliche Wohl der Bewohner sorgen die Mitarbeiter in der hauseigenen Küche. Die hauswirtschaftlichen Leistungen umfassen die Reinigung der Zimmer und Gemeinschaftsräume sowie das Waschen der Wäsche.

Ein speziell dafür ausgebildetes Team von Ergotherapeuten sorgt für ausreichende Beschäftigungsangebote in Kleingruppen und Einzeltherapien, organisiert anlassbezogene Feste und Ausflüge in die wunderschöne nah gelegene Umgebung.

In Absprache mit der Heimleitung dürfen kleine Haustiere wie Katzen, Vögel, Fische u. ä. mitgebracht werden, sofern der Bewohner diese noch selbst versorgen kann.

Informationen über die Pflegeeinrichtung

  • Werden die Mahlzeiten in der Einrichtung zubereitet?
  • Spezielle Kostformen sind nach Absprache möglich (z.B. vegetarisch, ohne Schweinefleisch)?
  • Diätkost (z.B. Diabetiker- oder Reduktionskost)
  • Zwischenmahlzeiten (z.B. Joghurt, Obst) zur freien Verfügung
  • Getränke (kalt/heiß) zur freien Verfügung
  • Einnahme von Mahlzeiten ist auf Wunsch im eigenen Zimmer möglich
  • Zubereitung eigener Mahlzeiten möglich
  • Gemeinschaftliches Mittagessen möglich
  • Besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen?

  • Wäscheversorgung (insbesondere Kleidung)
  • Reinigung der Zimmer
  • Hausmeisterservice
  • Soziale Betreuung
  • Weitere Informationen zur Einrichtung

  • Ist ein Telefonanschluss in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Ist ein TV- bzw. Kabelanschluss in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Ist ein Internetzugang in den Bewohnerzimmern vorhanden?
  • Sind einrichtungseigene Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien vorhanden?
  • Sind alle Wohn- und Gemeinschaftsflächen in der Einrichtung barrierefrei zugänglich?

  • Blinde und sehbehinderte Menschen
  • Pflegebedürftige in jungem Alter
  • Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Menschen im Wachkoma
  • Menschen mit Schwerstbehinderung
  • Beatmungspflichtige Bewohner
  • Menschen mit Suchterkrankungen
  • Andere Bewohnergruppen

  • Gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an Mahlzeiten vor dem Einzug?
  • Gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an Gruppenaktivitäten vor dem Einzug?
  • Gibt es die Möglichkeiten des Probewohnens?
  • Weitere Informationen zum Kennenlernen der Einrichtung

  • Räumlichkeiten zur Ausübung religiöser Aktivitäten
  • Regelmäßiger Besuch eines Seelsorgers
  • Weitere spirituelle Angebote

  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Abgeschlossene Kooperatonsvereinbarungen nach § 119b SGB V mit Ärzten und Fachärzten
  • Kooperationen mit Zahnärzten
  • Abgeschlossene Kooperationsvereinbarungen nach §119b SGB V mit Zahnärzten
  • Kooperationen mit Apotheken

  • Besteht für alle gesetzlich versicherten Bewohnerinnen und Bewohner ein Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung nach § 132g SGB V durch einen weitergebildeten Berater?

Besondere Leistungen

  • Vollstationäre Pflege
  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort