Anker e.V.

Straße: Schmiedeweg 9
Plz/Ort: 21481 Lauenburg

Telefon: 04153 - 599308
Telefax: 04153 - 597480
Web: www.anker-lauenburg.de

Einsatzgebiet: ca. 6 KM
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen
Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 13.12.2021 - 17:10

Beschreibung

Die Ambulanten Dienste des ANKER e.V. bieten sowohl Ambulant betreutes Wohnen auf der Grundlage der §§ 53/54 SGB XII für den Personenkreis von Menschen mit einer seelischen Behinderung an sowie die Betreuung am Übergang - eine durch Kreis- und Landesmittel finanzierte Maßnahme der offenen Hilfen im sozialpsychiatrischen Bereich, die dem Personenkreis der psychisch erkrankten Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg eine schnelle, niedrigschwellige und zielgerichtete Hilfeform garantiert.

Betreuung am Übergang 

  • unbürokratisches und schnelles Einsetzen der Hilfe
  • niedrigschwelliges Hilfeangebot, das sich an den Maßgaben und Bedürfnissen des Einzelfalles orientiert

Die Maßnahme richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die vorübergehend nicht zur selbständigen Lebensführung in der Lage sind und Hilfen beim „Übergang“ in ein geeignetes sozialpsychiatrisches Angebot benötigen und keine zuständige Bezugsperson in der Region haben.

Nach Bekanntwerden des Hilfebedarfes (in der Regel durch Dritte) findet ein kurzfristiger Erstkontakt statt. In Abstimmung mit dem Fachdienst Psychosoziale Gesundheit erfolgt eine individuelle Gesamthilfeplanung. Ziel ist die Erschließung und Überleitung in andere Hilfeformen.

Ambulant betreutes Wohnen

Die Betreuungsmaßnahme orientiert sich an den unmittelbaren und individuellen Bedürfnissen des Einzelfalles.

Angebot

  • Aufsuchende Kontakte durch den zuständigen Bezugsbetreuer
  • Unterstützung im Bereich des Wohnens
  • Beratung in persönlichen Angelegenheiten
  • Unterstützung im Bereich von Behördenangelegenheiten, Finanzplanung)
  • Gespräche und Unterstützung zum Umgang mit der seelischen Erkrankung, auch in krisenhaften Lebenssituationen
  • Beratung und ggf. Begleitung zu fachärztlichen Diensten und anderen Institutionen
  • Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Beratung und Unterstützung im Bereich von sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung
  • Unterstützung und Vermittlung von tages- bzw. wochenstrukturierenden Angeboten
  • Unterstützung im Bereich des Wohnens

Besondere Leistungen

  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • 24 Stunden Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort Einsatzgebiet ca. 6KM