Ambulanter Intensivpflegedienst "Der kleine Prinz" Inhaberin Sandra Rossnagel

Straße: Dorfstraße 22d
Plz/Ort: 17039 Neddemin - Hohenmin

Telefax: 03961 - 2240000
Mobil: 0159 - 01739508
Web: prinzenpflege.de

Kunden: ~ 16
Einsatzgebiet: ca. 6 KM
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen
Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 13.02.2023 - 12:27

Beschreibung

Das Leistungsangebot erstreckt sich auf die Betreuung beatmungspflichtiger Klienten mit einer Trachealkanüle in einem Betreuungszeitraum von mind. 12 – 24 Stunden.

Verhinderungspflege
Überleitung aus der Klinik in die Häuslichkeit
Intensivmedizinische Pflege und Beatmung
Tracheostomaversorgung und Trachealkanülenwechsel
Parenterale und enterale Ernährung
Vermittlung und Zusammenarbeit mit Unterneh-men der Medizintechnik und pflegetechnischer Hilfsmittel
Vermittlung spezifischer, nichtärztlicher Dienstleis-tungen, nach Absprache oder ärztlicher Verordnung wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, med. Fußpflege
Beratung und Schulung von Angehörigen
Förderung der Wahrnehmung bei der Pflege durch Lagerungstechniken nach LIN, Basale Stimulation sowie Aromatherapie
Wir bieten Ihnen einen 24-Stunden-Bereitschafts-dienst unseres Pflegeteams

Aufgaben und Ziele unserer ambulanten Intensiv- und Beatmungspflege

Die außerklinische Beatmung ist die vorübergehende oder auch dauerhafte Beatmung eines Klienten außerhalb der Klinik im eigenen Zuhause oder in einer betreuten Einrichtung in Form einer WG. Dadurch hat der Klient die Möglichkeit ein selbstbestimmtes Leben im familiären Umfeld zu führen und somit die Lebensqualität zu optimieren.
Der Klient ist durch die 1:1- oder 1:2-Betreuung unabhängiger als in der Klinik und kann seine Tagesstruktur selbst bestimmen und lebt in einer vertrauten und familiären Umgebung. Die hygie-nischen Grundsätze können besser umgesetzt und eingehalten werden, als im Klinikalltag oder in einer größeren Pflegeeinrichtung. Das Ziel ist es auch, die Familienmitglieder, wenn gewünscht, in die Pflege und den Alltag mit einzubeziehen und zu integrieren. Andererseits können wir durch unsere Pflege zu Hause, die Familie entlasten, da sie über längere Zeit physischen und psychischen Belastun-gen durch die Erkrankung ausgesetzt sind. Entlastung kann hier durch kompetentes und geschultes Fachpersonal erreicht werden. Mit Hilfe von Therapeuten und unseren erfahre-nen Pflegefachkräften möchten wir die Ressourcen der Klienten erfassen und ausschöpfen um weitere Entwicklungsfortschritte auch auf längere Sicht zu erreichen.

Über unseren ambulanten Intensivpflegedienst

Der ambulante Intensivpflegedienst „Der kleine Prinz“ ist ein privater Pflegedienst der außerklini-schen Beatmung für technologieabhängige Menschen mit Sitz in Hohenmin. Das Ziel von unserem Intensivpflegedienst ist es, tracheotomierte Kinder und Erwachsene zu Hause in ihrem gewohnten familiären Umfeld zu betreuen und sie dabei zu unterstützen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die ambulante Intensivpflege wird aber auch in anderen Wohnformen, wie z.B. in Wohngemein-schaften mit für technologieabhängige Kinder und Erwachsene angeboten. Wir bieten diesen schwerstpflegebedürftigen Klienten eine 24-Stunden-Intensivbetreuung. Gemeinsam mit den Angehörigen möchten wir eine individuelle Betreuung und intensive ganz-heitliche Pflege mit verschiedenen Akteuren aus dem Bereich Pflege und Therapie durchführen. Das Pflegekonzept beinhaltet außerdem eine Vielfalt von Methoden zur Aktivierung der Wahrnehmung und zum verbesserten Wohlbefinden der Klienten.

Wieso eigentlich wir?

"Bei der Vermittlung von externen Dienstleistungen achten wir bei der Auswahl der Dienstleister auf gesicherte Qualität und prüfen auf Seriösität und Zuverlässigkeit durch Nachweis von Qualifikationsnachweisen, Zertifizierungen."
- Sandra Rossnagel, Geschäftsführerin

Besondere Leistungen

  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • 24 Stunden Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort Einsatzgebiet ca. 6KM


MDK-Bericht Downloaden
Prüfgrundlage ab 2017 Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenz­vereinbarung erstellt. Bitte beachten Sie, dass ein Einrichtungs­vergleich nur auf der Grundlage von Berichten mit gleicher Prüfgrundlage und Bewertungs­systematik möglich ist. Bewertungen auf der Grundlage der bis zum 31. Dezember 2016 gültigen alten Trans­parenz­vereinbarung und Bewertungen auf der Grund­lage der seit dem 1. Januar 2017 geltenden neuen Trans­parenz­vereinbarung sind nicht miteinander vergleichbar.
Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Intensivpflegedienst "Der kleine Prinz" Inhaberin Sandra Rossnagel Dorfstraße 22d, 17039 Neddemin · Tel: 0159 - 01739508 · Fax: 03961 - 2240000
info@prinzenpflege.de · https://prinzenpflege.de/
Qualitätsprüfung nach
§ 114 Abs. 1 SGB XI am
17.10.2023
Prüfungsart: Regelprüfung
Notenskala: 1 sehr gut / 2 gut / 3 befriedigend / 4 ausreichend / 5 mangelhaft