Klinikum Bielefeld gem. GmbH, Standort Halle/Westfalen

Straße: Winnebrockstraße 1
Plz/Ort: 33790 Halle

Telefon: 0521 - 581
Telefax: 0521 - 581.2099
Web: www.klinikumhalle.de

  • Institut für Diagnostische Radiologie

  • Institut und Praxis für Pathologie

  • Zentrales OP-Management

  • Zentrallabor

  • Belegklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Klinik für Innere Medizin

  • Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

  • Klinik für Unfallchirurgie

  • Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

  • Klinik für Allgemeinchirurgie

Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote

  • Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum

    Es stehen auf allen Stationsebenen Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um geschlossene Räume oder offene Sitzecken.

  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

    Im Rahmen von Wahlleistungen (Eigenbeteiligung) kann die Unterbringung in einem Ein-Bett-Zimmer erfolgen.Die Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

    Es besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Zwei-Bett-Zimmer als Familienzimmer zu nutzen. Voraussetzung ist, dass insgesamt ausreichend Betten auf der Station zur Verfügung stehen.

  • Rooming-in

    Auf unserer Wochenbettstation sind die Mütter in 2-Bett-Zimmern untergebracht, auf Wunsch auch in Ein-Bett- bzw. Familienzimmern. Von ihrem Kind müssen sie sich nicht trennen, 24-Stunden-Rooming-In ist bei uns selbstverständlich.

  • Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

    Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich (kostenpflichtig). Bei vorhandener medizinischer Notwendigkeit wird die Unterbringung der Begleitperson durch die Krankenkasse finanziert.

  • Zwei-Bett-Zimmer

    Die Mehrheit der Patienten wird in 2-Bett-Zimmern untergebracht.

  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

    Alle Zwei-Bett-Zimmer im Klinikum Halle sind auch mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

  • Fernsehgerät am Bett/im Zimmer

    Ein Fernseher ist in jedem Zimmer vorhanden. Es sind Kopfhörer zum Selbstkostenpreis von 2 Euro an der Information erhältlich.

  • Rundfunkempfang am Bett

    Im Klinikum Halle/ Westf. ist der Radioempfang am Bett ohne Kopfhörer zum Teil möglich. Ansonsten sind Kopfhörer zum Selbstkostenpreis von 2 Euro an der Information erhältlich.

  • Telefon am Bett

    Im Klinikum Halle/ Westf. können Patienten an der Information ein Telefon am Bett freischalten lassen.

  • Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer

    Wertsachen können in Schließfächern, bzw. in abschließbaren Schränken an der Information und zum Teil in Patientenzimmern eingeschlossen werden.

  • Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen

    Parkmöglichkeiten für Besucher und Patienten stehen zur Verfügung. Es gibt Parkberechtigungskarten für Patienten: Vorabzahlung €20,-. Pro Tag werden €2,- berechnet. Besucher zahlen zwischen 8:00h und 18:00h 50 Cent pro Stunde.

  • Seelsorge

    Im Klinikum Halle/ Westf. sind keine Seelsorger ansässig. Bei Bedarf kommen die PastorInnen der Gemeinde, sie werden über das Pflegepersonal angefordert.

  • Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen

    Für die interessierte Öffentlichkeit gibt es ein umfangreiches und kostenfreies Informationsangebot zu unterschiedlichsten medizinischen Themen, wie etwa die Vortragsreihe "Bürger fragen - Ärzte antworten". Eine Übersicht aller Veranstaltungen wird auf de

  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

    Das Klinikum ist für die Umsetzung von 8 Qualitätskriterien als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Es kooperiert mit Selbsthilfegruppen, die Gesprächs- und Bewegungsangebote im Klinikum anbieten. So gibt es eine Zusammenarbeit mit der Se

  • Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)

    Kultursensibilitäten werdenbei der Mahlzeitenauswahl berücksichtigt.

  • Andachtsraum

    Für ein wenig Ruhe und Gebete steht den Patienten ein „Raum der Stille“ zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Gebetsraum für muslimische Patienten und deren Angehörigen.

Berichtsjahr bzw. Datum des Qualitätsberichts: 23.10.2019
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt.
Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter www.g-ba.de.

OpenStreetMap Standort