Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH Standort: Bürgerhospital Frankfurt

Straße: Nibelungenallee 37-41
Plz/Ort: 60318 Frankfurt am Main - Nordend-West

Telefon: 069 - 15000
Telefax: 069 - 1500407
Web: www.buergerhospital-ffm.de

  • Innere Medizin

  • Klinik für Neonatologie

  • Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie

  • Chirurgische Klinik

  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

  • Augenheilkunde

  • Röntgeninstitut

  • Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie

  • Klinik für Anästhesie

Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote

  • Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum

  • Ein-Bett-Zimmer

  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

  • Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

  • Rooming-in

  • Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

    Die Klinik stellt für die Übernachtung ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen selbst mitgebracht werden.

  • Zwei-Bett-Zimmer

  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

  • Fernsehgerät am Bett/im Zimmer

    Die Nutzung der Fernsehgeräte ist kostenfrei.

  • Internetanschluss am Bett/im Zimmer

    Auf Nachfrage besteht die Möglichkeit der kostenfreien Nutzung des Internets.

  • Rundfunkempfang am Bett

  • Telefon am Bett

    Jedes Patientenbett ist mit einem Telefonanschluss versehen. Telefonkarten sind über den Automaten in der Eingangshalle und im Eingangsbereich der Richard-Wagner-Straße zu bekommen. Ausgehende Telefonate werden nach Einheiten zu 0,02 € berechnet. Mobilfun

  • Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer

    In der Mehrzahl der Ein- und Zwei-Bett-Zimmer steht ein kleiner Safe zur Verfügung. Darüber hinaus können Wertsachen oder größere Geldbeträge werktags bei der Verwaltung in einem Safe kostenfrei deponiert werden. Für diese Aufbewahrung übernimmt das Bürge

  • Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

    Die „Grünen Damen“ sind ehrenamtl. Mitarbeiter/-innen der „Ökumenischen Krankenhaushilfe“. Sie erledigen kleine Besorgungen, stehen für Gespräche zur Verfügung oder übernehmen auf den Stationen gelegentlich Hilfsdienste. Auf Wunsch werden Patienten auch z

  • Seelsorge

    Das Angebot der Seelsorge gilt Patienten, Angehörigen und allen Krankenhausmitarbeitern gleichermaßen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Sie erreichen unsere Seelsorge telefonisch. Miriam Book, Tel. 069 15

  • Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen

    Vielfältige Veranstaltungsprogramme: bspw. Informationsabend für werdende Eltern, Patienteninformation: Chronische Lungenerkrankungen und Asthma bronchiale, Reanimationskurs für Laien u.v.m.

  • Kinderbetreuung

    ...der besonderen Art: unsere Clown-Doktoren sind montags & donnerstags im Haus und sorgen für etwas Heiterkeit. Es sind prof. ausgebildete Künstler, die sich im Vorfeld ein genaues Bild über die aktuelle Behandlungssituation des Kindes machen und dieses

  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

  • Hotelleistungen

    In unserer Klinik stehen für die Patientinnen und Patienten mit Wahlleistung Ein- und Zwei-Bett-Zimmer umfangreiche Komfortmerkmale zur Verfügung.

  • Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)

  • Andachtsraum

    Am Standort Bürgerhospital gibt es eine hauseigene Kapelle, die außerhalb der Gottesdienste, Andachten und gelegentlicher Veranstaltungen als Raum der Stille genutzt werden kann. Er steht allen Glaubensrichtungen offen.

  • Abschiedsraum

    Er steht allen Glaubensrichtungen offen.

Berichtsjahr bzw. Datum des Qualitätsberichts: 13.11.2019
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt.
Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter www.g-ba.de.

OpenStreetMap Standort