Nr.
Kriterium
Ergebnis der Qualitätsprüfungam 09.03.2020
01
Werden die individuellen Wünsche zur Körperpflege im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung berücksichtigt?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
02
Ist die Körperpflege im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung angemessen im Rahmen der Einwirkungsmöglichkeiten der Pflegeeinrichtung?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
03
Werden die individuellen Wünsche zum Essen und Trinken im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung berücksichtigt?
vollständig erfüllt bei 2 von 2 Pflegebedüftigen
04
Wurde die vereinbarte Leistung zur Flüssigkeitsversorgung nachvollziehbar durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 2 von 2 Pflegebedüftigen
05
Werden die individuellen Risiken bei der Flüssigkeitsversorgung erfasst, wenn hierzu Leistungen vereinbart sind?
vollständig erfüllt bei 2 von 2 Pflegebedüftigen
06
Wird der pflegebedürftige Mensch bzw. sein Angehöriger im Rahmen von vereinbarten körperbezogenen Pflegemaßnahmen der Körperpflege, Ernährung oder Flüssigkeitsversorgung bei erkennbaren Risiken der Flüssigkeitsversorgung informiert?
vollständig erfüllt bei 0 von 0 Pflegebedüftigen
07
Wurde die vereinbarte Leistung zur Nahrungsaufnahme nachvollziehbar durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 3 von 3 Pflegebedüftigen
08
Werden die individuellen Risiken bei der Ernährung erfasst, wenn hierzu Leistungen vereinbart sind?
vollständig erfüllt bei 3 von 3 Pflegebedüftigen
09
Wird der pflegebedürftige Mensch bzw. sein Angehöriger im Rahmen von vereinbarten körperbezogenen Pflegemaßnahmen der Körperpflege, Ernährung oder Flüssigkeitsversorgung bei erkennbaren Risiken im Bereich der Ernährung informiert?
vollständig erfüllt bei 0 von 0 Pflegebedüftigen
10
Werden individuelle Ressourcen und Risiken im Zusammenhang mit Ausscheidungen erfasst, wenn hierzu Leistungen vereinbart sind?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
11
Wurde die vereinbarte Leistung zur Unterstützung bei Ausscheidungen/Inkontinenzversorgung nachvollziehbar durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
12
Wenn bei der Erbringung von vereinbarten Leistungen beim pflegebedürftigen Menschen für den Pflegedienst ein individuelles Dekubitusrisiko erkennbar ist, wird dieses dann erfasst?
vollständig erfüllt bei 2 von 4 Pflegebedüftigen
13
Wird im Rahmen der vereinbarten Leistung Lagern eine gewebeschonende Lagerung zur Vermeidung von Druckgeschwüren vorgenommen?
vollständig erfüllt bei 2 von 3 Pflegebedüftigen
14
Werden die vereinbarten Leistungen zur Mobilität und deren Entwicklung nachvollziehbar durchgeführt?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
15
Werden bei Menschen mit Demenz die biografischen und anderen Besonderheiten bei der Leistungserbringung beachtet?
vollständig erfüllt bei 0 von 0 Pflegebedüftigen
16
Werden die Angehörigen über den Umgang mit demenzkranken Pflegebedürftigen im Rahmen der Leistungserbringung informiert?
vollständig erfüllt bei 0 von 0 Pflegebedüftigen
17
Ist aus der Pflegedokumentation ersichtlich, dass ein Erstgespräch geführt wurde?
vollständig erfüllt bei 4 von 4 Pflegebedüftigen
Bewertungsergebnis für den Qualitätsbereich
1.4*
*Die Bereichsnote ergibt sich aus den Mittelwerten der Punktebewertung der Einzelkritierien.