DRK-Zentrum Benrath

Straße: Kolhagenstraße 15
Plz/Ort: 40593 Düsseldorf - Benrath

Telefon: 0211 - 22991908
Telefax: 0211 - 22991935
Web: www.drk-duesseldorf.de

Bewohner: ~ 84
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen
Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 01.04.2024 - 09:40

Beschreibung

Das DRK-Seniorenzentrum Benrath wurde 2007 auf dem Gelände des Sana Krankenhauses Benrath neu errichtet. Das Haus bietet Platz für insgesamt 84 Personen in der vollstationären Pflege sowie 16 Plätze in der Kurzzeitpflege, wobei jedes Zimmer mit einer eigenen Nasszelle (Dusche, WC) ausgestattet ist.
Zentrum des gemeinschaftlichen Zusammenseins sind die Wohnbereiche. Im großen Foyer im Eingangsbereich finden entsprechend der Jahreszeiten verschiedene Feste sowie regelmäßige Kultur- und Unterhaltungsangebote wie zum Beispiel Gottesdienste, Musiknachmittage oder Filmvorführungen statt.
Im Foyer können alle Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch deren Angehörige, Freunde und Bekannte bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen.

Die Cafeteria des Krankenhauses Benrath ist etwa 50 Meter entfernt und kann zu Fuß bequem erreicht werden. Die ruhige Lage am weitläufigen Krankenhauspark und die Nähe zum Benrather Schlosspark erlauben gemütliche Spaziergänge in angenehmer Umgebung. Die Nähe zum Dorfzentrum Urdenbachs sowie die Bushaltestelle am Krankenhaus ermöglichen es den Bewohnerinnen und Bewohnern auch selbstständig kleinere Besorgungen zu tätigen. Wer die Sonne genießen möchte, den lädt der hauseigene Garten mit zahlreichen Sitzgelegenheiten dazu ein.

Anzeige:

Vollstationäre Dauerpflege

Das DRK-Seniorenzentrum Benrath bietet, auf drei Wohnbereiche verteilt, insgesamt 84 Plätze. 12 Plätze in Zweibettzimmern und 72 Plätze in Einbettzimmern – für Menschen, die aus den verschiedenen Gründen nicht mehr zu Hause leben können.

Jedes Zimmer besitzt seine eigene Nasszelle und einen Fernseh- und Telefonanschluss.
Das Mitbringen von Kleinmöbeln ist möglich. Neben den Zimmern für die Bewohnerinnen und Bewohner gibt es auf jedem Wohnbereich mehrere Aufenthaltsräume, wo die Mahlzeiten in der Gruppe zu sich genommen werden können.
Die medizinische Versorgung behält der vertraute Hausarzt. Bei Bedarf von fachärztlichen Untersuchungen helfen Hausarzt und Pflege gemeinsam bei der Organisation. Darüber hinaus unterstützt Sie ein Team aus Pflegepersonal, Verwaltung, sozialem Dienst und Hauswirtschaft bei der Planung und Umsetzung Ihrer persönlichen Lebensgestaltung.

So bietet unser sozialer Dienst, neben den regelmäßigen Nachmittagsveranstaltungen, auf jedem Wohnbereich die Möglichkeit unter anderem an Gymnastik, künstlerischem Gestalten oder Gedächtnistraining und Spaziergängen teilzunehmen, um sich geistig und körperlich fit zu halten.

Besondere Leistungen

  • Vollstationäre Pflege
  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort