AWO-Sozialzentrum MS-Abteilung

Straße: Büchenbacher Anlage 27
Plz/Ort: 91056 Erlangen

Telefon: 09131 - 3070
Telefax: 09131 - 307150
Web: www.awo-sozialzentrum-erlangen.de

Bewohner: ~ 11
Neukundenaufnahme: bitte telefonisch erfragen
Letzte Überprüfung und/oder Aktualisierung: 17.09.2021 - 07:30

Beschreibung

Arbeiterwohlfahrt Bayern

Das Pflege- und Seniorenheim bietet 180 älteren oder behinderten Bewohnerinnen und Bewohnern ein verlässliches Zuhause. Einer der Schwerpunkte ist die bedürfnisgerechte Betreuung dementer Menschen.AWO, Arbeiterwohlfahrt, Pflege in Bayern, Pflegeheim, Pflege, Pflegeplatz, Senior, Seniorenheim, Altenheim, Erlangen, Büchenbach, Erlangen-Büchenbach, Wachkoma, Demenz, MS, Multiple Sklerose, Pflegepersonal, Betreuung, Senioren, alt, Alter, gerontopsychiatrisch, Wohngruppe, Tagesgruppe

Unser Sinnesgarten Akiso (Arbeiterwohlfahrt, Kindergarten, Sozialzentrum) wurde im Sommer 2010 eröffnet und kann seitdem von den Senior*innen des Sozialzentrums und Kindern der AWO Kindertagesstätte Regenbogen genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen werden im AWO Sozialzentrum im Rahmen eines Gesamtkonzeptes gepflegt und betreut. Dieses besteht aus den drei Elementen Tagesgruppe, Offene Wohngruppe und Schwerstpflegeangebot.

Zur Übersicht über unser Pflegeangebot

Seit Bestehen des Sozialzentrums ist es eine gute Tradition wechselnde Ausstellungen in unser Haus zu holen.

Aktuell sehen Sie Bilder der Malkurse von Menschen mit Demenz unter dem Titel "Wenn der Geist verblasst, malt die Seele bunte Bilder"

Hier erfahren Sie mehr

Das Pflege- und Seniorenheim "AWO Sozialzentrum Erlangen" wurde im Jahre 1995 als integratives Modellprojekt für die Pflege älterer und behinderter Menschen in Betrieb genommen und bietet seitdem vielen Bewohner*innen ein verlässliches Zuhause.

Einer unserer Schwerpunkte ist die bedürfnisgerechte Betreuung dementer Menschen auf der Grundlage unseres 3-Phasenmodells, das wir in unserer gerontopsychiatrischen Tagesgruppe, in unserer offenen Wohngruppe sowie in unserem speziellen Schwerstpflegeangebot für ausschließlich bettlägerige an Demenz erkrankte Bewohner*innen anwenden.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere zwei Spezialpflegebereiche für an MS erkrankte Menschen und für schwer Schädel-Hirngeschädigte im Wachkoma.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen unter Telefon: 09131 307-0

Imagefilm des AWO Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken e.V. zur Gewinnung von Pflegepersonal.

Besuchen Sie unsere Facebookseite!

AWO Sozialzentrum Erlangen Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V. Büchenbacher Anlage 27 91056 Erlangen Tel.: 09131 307-0 Fax: 09131 307-150 E-Mail: awo.sozialzentrum.erlangen@awo-ofr-mfr.de

Wenn Sie sich für einen Platz in unserem Pflegeheim interessieren, nutzen Sie bitte unsere Seite Heimaufnahme.Hier bekommen Sie alle wichtigen Unterlagen.

Heimaufnahme

Im AWO Sozialzentrum betreuen wir überwiegend ältere Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen. Hierfür stehen auf sieben Wohnbereichen 180 Plätze zur Verfügung.

Hier erfahren Sie mehr

Die bis zu vierzehn Bewohner der Tagesgruppe wohnen in den Wohnbereichen des AWO Sozialzentrums. Tagsüber finden sie in der Tagesgruppe ein spezielles, ihren Bedürfnissen angepasstes Betreuungs- und Beschäftigungsangebot.

Hier erfahren Sie mehr

Der Schlüssel zur Seele eines Menschen sind seine Gefühle, Triebe und Prägungen. Mit reaktivierender Pflege und Betreuung wollen wir die Altersseele beleben und ein besseres Verstehen bestimmter Verhaltensweisen schaffen.

Hier erfahren Sie mehr

Da an Multipler Sklerose erkrankte Menschen zum Teil deutlich jünger sind als der Durchschnitt unserer Bewohner, stellen wir speziell für diese Bewohner eine Etage mit 11 Einzelzimmern und einem speziellen Pflege- und Betreuungskonzept zur Verfügung.

Hier erfahren Sie mehr

In unserer Station, in der wir zehn Plätze für Menschen mit schweren Schädel-Hirnschädigungen bieten, stellen wir eine qualifizierte, aktivierende Pflege und soziale Betreuung sicher.

Hier erfahren Sie mehr

Unsere Außenanlage unterteilt sich in den schönen großflächigen Innenhof und die rollstuhlgerechte Gartenanlage. Beide werden jahreszeitlich wechselnd bepflanzt.

Hier erfahren Sie mehr

Ein Aktivpark unterstützt unsere BewohnerInnen bei ihrer Gesunderhaltung. Denn Sport an der frischen Luft versorgt den Körper mit einer Extraportion Sauerstoff und macht Freude.

Hier erfahren Sie mehr

Im Sinnesgarten können sich Alt und Jung treffen, um sich den Garten spielerisch zu erschließen oder um einfach da zu sein, hingegeben an die Fülle, die sie umgibt.

Hier erfahren Sie mehr

Die Website wurde erneuert mit Fördermitteln der GlücksSpirale.

Im Juni 2016 haben wir den BITV-Test mit 92,75 Punkten von 100 möglichen bestanden.

Besondere Leistungen

  • Vollstationäre Pflege
  • Intensivpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Nachtpflege
  • Heimbeatmung
Angaben ohne Gewähr

OpenStreetMap Standort